Kursbeschreibung: Lötkurse für Einsteiger / Anfänger
Werkzeuge und Materialien
Lötkolben oder Lötstation: Eine regelbare Lötstation ist ideal, da du die Temperatur anpassen kannst.
Lötspitzen: Für Anfänger eignet sich eine Spitzenspitze (z.B. 1-2 mm Durchmesser) oder eine Meißelspitze (z.B. 2-3 mm Breite). Die Spitzenspitze ist gut für feine Arbeiten, die Meißelspitze für größere Lötstellen.
Lötzinn: Verwende Lötzinn mit einem Durchmesser von 0,5-1 mm für feine Elektronikarbeiten. Für größere Lötstellen kannst du auch 1,5 mm nehmen.
Lötfett: Hilft beim Löten, indem es Oxidation verhindert und die Benetzung verbessert. Verwende es sparsam.
Entlötpumpe oder Entlötlitze: Zum Entfernen von Lötzinn. Feine Zange oder Pinzette: Zum Halten von kleinen Bauteilen.
Schutzbrille: Zum Schutz der Augen vor Spritzern.
Vorbereitung
Lötstation einstellen: Die Temperatur sollte je nach Lötarbeit zwischen 300°C und 350°C liegen. Für feine Elektronikarbeiten reichen oft 320°C.
Lötspitze reinigen: Reinige die Lötspitze vor dem Löten mit einem feuchten Schwamm oder einer Messingwolle.
Bauteile vorbereiten: Halte die Bauteile mit einer Zange oder Pinzette fest und bringe sie in Position.
Löten
Erwärmen: Halte die Lötspitze an die Lötstelle (z.B. eine Leiterbahn und ein Bauteilanschluss), um beide zu erwärmen.
Lötzinn zuführen: Führe das Lötzinn an die Lötstelle, nicht direkt an die Spitze. Das Lötzinn sollte schmelzen und die Lötstelle benetzen.
Lötstelle verlassen: Entferne das Lötzinn und dann die Lötspitze. Die Lötstelle sollte glänzend und gleichmäßig sein.
Entlöten mit Entlötpumpe oder Entlötlitze
Erwärme die Lötstelle mit der Lötspitze, bis das Lötzinn schmilzt. Setze die Entlötpumpe an und sauge das geschmolzene Lötzinn ab.
Entlötlitze: Lege die Entlötlitze auf die Lötstelle und erwärme sie mit der Lötspitze. Das Lötzinn wird in die Litze gezogen.
Tipps für Anfänger
Übung: Übe an alten Platinen oder Schrottteilen, bevor du an echten Projekten arbeitest.
Sauberkeit: Halte die Lötspitze sauber, um gute Lötstellen zu gewährleisten.
Geduld: Erwärme die Lötstelle nicht zu lange, um Schäden an Bauteilen zu vermeiden.
Sicherheit
Belüftung: Arbeite in einem gut belüfteten Bereich, um das Einatmen der Dämpfe zu vermeiden. Absaugung der Dämpfe und/oder Filtration ist noch besser.
Schutzbrille: Trage immer eine Schutzbrille, um deine Augen zu schützen.